top of page

In und mit der Natur leben

  • Corina
  • 27. Mai 2018
  • 7 Min. Lesezeit

Ist es nicht wunderschön, das Vergissmeinnicht? Es steht für Liebe, Treue aber auch für Abschied.

Back on track

Ja, wir haben Abschied genommen und das wird auch noch ein Weilchen dauern, aber ich bin jetzt wieder zu 100% hier und unterdessen auch wieder recht gut erholt (richtig erholen werden wir uns dann in den Sommerferien). Motiviert bin ich schon die ganze Zeit, aber die letzte Zeit war nicht ganz einfach und ich hatte einfach keinen Moment Zeit, meine Motivation auch auszuleben....aber jetzt geht's langsam wieder los und unterdessen fliesst's wieder und das ist ein so schönes Gefühl. Der Alltag kommt zurück und ich bin echt froh....Alltag klingt ja oft negativ, aber ich meine es voll positiv....ich kann mich wieder auf meine Arbeit, meine Leidenschaft konzentrieren...die Wohnung sieht unterdessen auch wieder anständig aus und ich habe meinen Rhythmus zurück....brauche ich, habe ich gerne.

Alpleben

Was haben wir doch für ein Glück, so eine Alp ist einfach ein Geschenk. Ja, wir geniessen dieses Wochenende auf der Alp...nein, die Füsse hoch legen, das machen wir nicht gross. Wir sind fleissig wie die Bienen. Ich habe gerade ein paar Stunden lang meinen Garten gejätet und mein starker Mann baut eine Treppe aus riesigen Natursteinen...die er rund um die Hütte findet. Wunderschön, aber diesen Rücken möchte ich nicht sein.

Die grossen Vögel kreisen über uns, Milan, Adler, einfach schöne, wir lieben diese grossen, mystischen Vögel....leider lassen sie sich so schwer fotografieren, sonst würde ich sie euch jetzt zeigen.

Die Ruhe hier oben ist einfach ein Geschenk, man kann so wunderbar abschalten und Energie tanken. Im Garten sitzen und in der Erde wühlen ist Erholung pur. Am Morgen wird man von den ersten Sonnenstrahlen geweckt...später im Jahr von den Kuhglocken. Die Luft ist super frisch, alles ist unterdessen wunderbar grün und im Wald können wir stundenlang rum laufen. Kräuter findet man hier oben auch in Hülle und Fülle. Gar nicht mehr so lange, bis der Arnika und das Johanniskraut blüht. Ich liebe es!

Früher, als wir noch in Davos gelebt haben, habe ich zusammen mit einer Gruppe Helfer, jeweils bei der Frühling-, Sommer- und Herbstbepflanzung der Gräber auf dem schönen Waldfriedhof, mitgeholfen. Ich habe diese Arbeit geliebt! Schon meine Grosseltern haben das gemacht. Man hat klare Vorschriften, was und wie auf die Gräber kommt und dann geht man von einem Grab zum Nächsten und bepflanzt es. Ich habe jeweils zuerst geschaut, wer in dem Grab liegt, bevor ich mich drauf gekniet habe und dann habe ich mit viel Freude die Blumen für diese Person/en gepflanzt. Eine ruhige und besinnliche Arbeit. Nur der Muskelkater, puh...der war nicht ohne. Man kniet 9 Stunden auf den Gräbern und lehnt sich nach vorne....Bauch, Bein- und Gesässmuskulaturtraining hoch zehn. Aber mir hat die Arbeit gefallen, auch so zusammen im Team, aber jede/r für sich zu arbeiten....und es gab immer ein leckeres z'Nüni, z'Mittag und z'Vieri....ja, das Essen ist bei mir halt auch immer sehr wichtig.

Mein Garten Ja, mein Garten auf der Alp hat den Winter tiptop überstanden...der Beinwell ist schon wieder richtig gross....eine unglaubliche Pflanze! Die Wurzel habe ich im Herbst ausgegraben und klein geschnitten, das musst du machen, solange sie noch feucht und weich ist. Einen Teil davon habe ich zum Räuchern getrocknet und den Rest habe ich im Öl ausgezogen....daraus habe ich Salbe gemacht, welche ich für diverse Beschwerden brauche..... wenn du wissen möchtest, wofür, melde dich einfach bei mir.

Damit wir dieses Jahr auch wieder etwas von der Pflanze haben, habe ich im Herbst ein kleines Stück Wurzel wieder eingegraben und schau mal auf dem Fotos oben, wie gross sie schon wieder ist, unglaublich.

Gesetze Die Gesetze werden immer strenger und Heilaussagen werden immer gefährlicher. Ist das nicht ein Witz? Da haben wir die wunderbarsten Heilkräuter und dürfen nicht erzählen, wofür sie gut sind, wie sie uns helfen können? Wissen, welches unsere Vorfahrinnen und Vorfahren, unsere Grossmütter bereits hatten und weiter gegeben haben? Nein, man muss immer mehr aufpassen, es könnte einem schon fast verleiden. Ich lasse mir meinen Mund aber nicht verbieten und erzähle dir auch weiterhin, was ich wofür nutze.

Ich bin froh, habe ich RINGANA, auch da darf ich keine Heilaussagen machen. Aber die Produkte sind offiziell zugelassen und ich kann dich beraten, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass ich eine Anzeige bekomme oder eine Strafe bezahlen muss, wie das mit meinen eigenen Produkten der Fall ist. Ich darf, vom Gesetzt her, niemals "Erkältungsbalsam" auf meine Töpfchen schreiben...das ist bereits eine Heilaussage...

Traurig, dass einem die Hände so gebunden werden, aber eben, mit RINGANA kann ich meine Leidenschaft nun ausleben....da sind all diese wunderbaren Kräuter und Pflanzen auch drin enthalten, wie zum Beispiel die Gänseblümchen im "hand balm" (Handbalsam), die Rosskastanie im "cooling spray" (Venenspray), das Johanniskraut im "after sun", Rosmarin im "cleanser" (Gesichtsreinigung), Pfirsichknospen im Crèmekonzentrat (Gesichtscrème)....

....insgesamt arbeitet RINGANA mit 500 reinen Rohstoffen aus der Natur....toll, oder! Klick mal in der Webseite auf die Produkte und dann auf Details und Inhaltsstoffe und schau dir das mal an. Einfach wunderbar! Datenschutz Auch betreffend Datenschutz werden die Gesetze immer strenger. Du hast in den letzten Tagen bestimmt schon einige Emails zu diesem Thema erhalten. Ok, ich bin auch dafür, dass Daten geschützt werden müssen und sollen. Darum wirst du, vor dem nächsten Newsletter, auch noch eine Email von mir erhalten, in der ich dich offiziell wissen lasse, dass deine Daten absolut sicher sind bei mir. Ich bin ein „one women business“ und von dem her, geht da nix weiter an Drittpersonen. Wix, mein der Webseitenanbieter, sagt das Gleiche von sich und ja, ich denke mir, ich vertraue denen. Unsere Daten sind so wieso überall ein bisschen, wenn wir ab und zu online sind....da bleibt ein Restrisiko, aber von meiner Seite her hast du nichts zu befürchten, versprochen! Und die Fotos sind auch zu 90% von mir oder sonst von Pixabay, wo ich legal Fotos downloaden oder kaufen kann. Mystischer Holunder

Hast du gesehen, wie der Holunder dieses Jahr blüht? Unglaublich schön und soooo viele wunderschöne Blütendolden, manchmal sieht man den Baum schon fast nicht mehr. Hast du dir die sternförmigen, weissen Blüten schon einmal genau angeschaut? Sind sie nicht wahnsinnig schön und lieblich?

Der Holunder galt schon seit jeher als Zauberbaum und heilige Pflanze, in der ein mächtiger Pflanzengeist wohnt. Als ein Baum der Ahnen und als ein Tor in die Anderswelt wurde er angesehen. In ihm wohnte der gute Hausgeist, der Haus und Hof beschützte. Wie sehr der Holunder in der germanischen Mythologie geschätzt war, zeigt sich in der Redensart “Vor dem Holunder sollst du den Hut ziehen, vorm Wacholder aber das Knie beugen.“

Unsere keltischen und germanischen Ahnen opferten unter dem Hollerstrauch der alten urtümlichen Muttergottheit. Perchta, die Junge, die Leuchtende, die Strahlende, aber auch ihr dunkler Aspekt, hütete Haus- und Hofgemeinschaft und die Pflanzenwesen im Garten. Heute noch findet man um alte Häuser herum, auch um unsere Alphütte, überall den Holunder. Segensvolle, milde Holde, Hulde, war sie, Schützerin, Schwellenführerin und Heilerin zugleich.

In den elfenbeinweissen Sternenblüten begegnen wir dem Feinsten, dem Subtilsten, dem Federleichtesten der Göttin. Sie entstauben uns von allen überalterten Energien, geben Neutralität, Schutz und Strahlkraft. Das ist die Gnade der dreifachen grossen Göttin.

Die glänzenden, in ihrer Fülle sich zur Erde neigenden Beeren des Schwarzen Holunders unterstehen dem alten, weisen, dunklen Aspekt der Muttergottheit.

Sie reinigt bis in tiefe Schichten, löschen überholte Programme und geben uns unsere Entscheidungsfreitheit wieder. Die Kraft der Holunderbeeren reinigt und bringt Anbindung an die uralte Kraft der Erde.

Holunder öffnet für die Zirkulation die Tore: er öffnet die Poren der Haut, verhilft zu reinigendem Schwitzen und stimuliert die Nieren. Er bringt Hitze, üblen Schweiss und Urin nach aussen. Ebenso öffnet er die Lungen und befreit von Schleim.

Man kann mit dem Holunder also nicht nur Sirup, Likör (Rezept findest du hier) und Konfitüre machen, sondern in auch einfach sammeln, trocknen und dann als Tee trinken, wenn du erkältet bist oder eine Grippe hast....du wirst erstaunt sein, wie du danach schwitzen wirst.

20 Wünsche

An Pfingsten habe ich 2 Tage lang richtig Pause gemacht, das hat super gut getan. Und was tue ich, wenn ich nichts tue? Lesen, lesen, lesen. In einem Buch ging es um Wünsche, oder darum, eine Liste mit 20 Wünschen zu schreiben und das habe ich auch getan. Macht richtig Spass, sich mal zu überlegen, was man sich wirklich wünscht.

Ich habe also vor einer Woche damit begonnen und nein, ich bin noch nicht fertig...es ist gar

nicht so einfach, so eine Liste zu schreiben. Man hat ja immer Wünsche, aber so auf Kommando aufschreiben, ist recht schwierig.....aber die Liste liegt jetzt da und mir kommt immer wieder etwas in den Sinn. Am Freitag, zum Beispiel, lief ich über's Bahnhofgelände und da kam das "Arosabähnli", also der Zug, der von Chur nach Arosa hoch fährt, angefahren. Da ist mir in den Sinn gekommen, dass ich schon lange mal mit dem Arosabähnli das Schanfigg hoch, nach Arosa fahren wollte. Das ist bestimmt super schön, gerade jetzt, wo's auch in den Bergen wieder schön grün ist. Also habe ich das auf meine Liste geschrieben. Dann habe ich noch aufgeschrieben, dass ich auf den Calanda rauf möchte, dass ich wieder mal ins Freilichtmuesum Ballenberg gehen möchte und so weiter und so fort.

Ich kann dir so eine Liste nur ans Herz legen. Denn wenn man sich die Wünsche mal aufschreibt, erfüllt man sie sich eher, als wenn sie nur immer im Kopf rum geistern.

Kräuter Workshop

Am 19. Mai hatte ich Kräuter Workshop in Davos und es hat mir so viel Spass gemacht mit all diesen wunderbaren Frauen. Ich liebe es Workshops zu geben. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt und wir mussten unsere Kräuterwanderung vorzeitig abbrechen, der Stimmung tat dies aber keinen Abbruch. Nochmals herzlichen Dank an "meine" lieben Kräuterfrauen, ihr wart einfach toll! Carina und ihr Team vom Landhuus Frauenkirch haben und wieder nach Strich und Faden verwöhnt.

Und nun geht's wieder nach draussen, ist es nicht herrlich, dieses Wetter und diese Temperaturen? Langsam komme ich wieder in Betriebstemperatur....in Chur soll es heute 28 Grad warm werden...ich liebe es. Auf der Alp ist's aber auch schön warm....ideal um draussen zu arbeiten und nicht zu heiss.

Dir wünsche ich noch einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche.

Alles Liebe

Corina

 
 
 

Comments


Featured Posts
Search By Tags
Follow Us
    bottom of page