top of page

Gesund durch den Winter

  • Autorenbild: corinahemmi
    corinahemmi
  • 12. Nov. 2017
  • 3 Min. Lesezeit

Draussen ist's schon recht winterlich. Der Schnee liegt auf den Bergen und es ist bereits empfindlich kalt. Zeit, sich um die Gesundheit zu kümmern.

Wir kennen ja verschiedene Mittelchen und Kräuter, welche unser Immunsystem unterstützen und auch helfen, wenn uns dann doch eine Erkältung erwischt. Zistrosentee und Ingwer stehen da weit oben auf der Liste, aber auch Thymian, Echinaceae, Zink, Sanddorn, Zitronen und vieles mehr. Unter Tipps und Rezepte findest du einige Ideen.

Was aber auch super gesund ist und unsere Abwehrkräfte unterstützen, sind Praktiken aus dem Yoga, sprich Ayurveda. Während meiner Ausbildung zur Yogalehrerin, haben wir diese Praktiken gelernt und ich habe sie damals auch regelmässig praktiziert. Im Januar habe ich nun endlich wieder mit zwei der Praktiken begonnen und zwar mit dem Ölziehen und mit Neti.

Ölziehen

Das Ölziehen hat sich in den letzten Jahren auch in unseren Breitengraden zu einem Trend entwickelt. Man muss aber auch beim Ölziehen wissen, was für Öl man benutzen kann und wie man es genau macht. Ich nutze zum Ölziehen immer Kokosöl, weil ich eh ein grosser Fan von Kokosöl bin, bei der innerlichen, wie bei der äusserlichen Anwendung. Auch zum Kochen brauche ich natürlich Kokosöl. Für meine Naturkosmetik, Seifen und Naturheilmittel, brauche ich Unmengen davon.

Warum Ölziehen?

Aber warum Ölziehen, was hat das mit dem Immunsystem zu tun. Ölziehen wirkt stark entgiftend.

In dem Buch "Darm mit Charme" von Giulia Enders

wird wunderbar beschreiben, wie viele Bakterien sich über Nacht im Mund ansammeln und dass man die am besten gleich wieder loswerden sollte.

Mit dem Ölziehen klappt das wunderbar. Mir hilft das Ölziehen auch super bei empfindlichen Zahnhälsen, bzw. Zahnfleischproblemen. Ölziehen ist aber auch gut für die Haut, die Verdauung, bei Menstruationsbeschwerden und gegen Karies. Man machte es am Morgen gleich nach dem Aufstehen für ca. 20min. Am besten das Öl vor dem Duschen in den Mund nehmen und los geht's. Bis der Rest der Morgentoilette erledigt ist, sind die 20min oftmals auch schon um.

Weitere Infos zum Ölziehen inklusive Anleitungs Video, findest du im Blogeintrag von Katharina Wimmer.

Neti Nasendusche

Neti ist bei uns vielleicht noch nicht so bekannt. Ich habe letzten Winter wieder mit dieser Nasenspülung begonnen, als meine Nase nach einer Erkältung, wochenlang "verstopft" blieb.

Neti in Indien, macht man mit einem Tuch, welches man durch eine Nasenöffnung rein und zur Anderen raus zieht. Das mache ich nicht, das braucht Übung und ist nicht jedermann's Sache.

Ich mache die Nasenspülung immer mit lauwarmem Salzwasser und einem Neti Kännchen. Für diese Variante gibt man lauwarmes Salzwasser in das Neti Kännchen und spült damit die Nasen- und Nasennebenhöhlen durch. Die Schleimhäute werden wunderbar gereinigt und befeuchtet.

Von Emser Salz gibt es auch eine Nasendusche, welche wirklich einfach in der Anwendung ist. Wir haben diese zu Hause und die Familie benutzt sie in der Erkältungszeit, aber auch bei Heuschnupfen. Hier ein Video dazu, wie man die Nasendusche benutzt, genau so mache ich das auch mit dem Neti Kännchen.

Die Nasendusche wirkt Wunder

Ja, das tut sie wirklich. Sobald du spürst, dass die Nase trocken ist, alle um dich herum niessen, aber natürlich auch, wenn du erkältet bist und der Schnupfen oder die Nebenhöhlenentzündung bereits zugeschlagen hat, die Nasendusche ist einfach herrlich. Das lauwarme Salzwasser tut so gut und löst wunderbar. Bei der Emser Nasendusche kann man mit etwas Druck, das Salzwasser noch tiefer in die Nasennebenhöhlen bringen, so wirkt die Spülung noch tiefer und bringt

Erleichterung.

Wirkung der Nasendusche

  • Vorbeugung von Erkältungskrankheiten

  • akute Erkältungskrankheiten (Schnupfen)

  • chronische Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen

  • Pollen- und Hausstauballergie

  • trockene Nase

  • starke Staub- und Schmutzbelastung

  • Schnarchneigung aufgrund katarrhalischer Zustände

  • Beschleunigung des Heilungsprozesses nach endonasalen Operationen

Ich nutze die Nasendusche immer so ab Oktober bis März regelmässig um Erkältungen vorzubeugen. Am Anfang kostet es etwas Überwindung, aber sobald man merkt, wie gut es tut, möchte man es immer wieder tun, lach. Schau dir das Video an und wenn du es genau so machst, klappt das wunderbar.

Probier es aus, es ist so eine einfache Sache und hilft wirklich. Die Emser Nasendusche mit Emser Salz bekommst du in der Drogerie.

Natürlich gibt's zum Thema "Abwehrkräfte und Immunsystem stärken" auch tolle Produkte von RINGANA. Zum Beispiel das Pack antiox und die Camps immu oder basierend auf dem ayurvedischen Ölziehen, das Zahnöl, das Kultprodukt von RINGANA.

Vegane Energyballs

Für den Frauenkreis habe ich vegane Energyballs gemacht. Das Rezept habe ich auf Pinterest gefunden und da es so lecker war, werde ich es gleich noch für dich unter Rezepte posten. Es ist ganz einfach und es schmeckt allen, egal ob Veganer oder nicht.

Nun wünsche ich dir noch einen gemütlichen Sonntagabend und morgen einen guten Start in die neue Woche.

 
 
 

Comments


Featured Posts
Search By Tags
Follow Us
    bottom of page